Cookie-Einstellungen  
  Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. 
 Konfiguration
  Technisch erforderlich 
     Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig. 
  "Alle Cookies ablehnen" Cookie 
  "Alle Cookies annehmen" Cookie 
  Amazon Pay 
  Ausgewählter Shop 
  CSRF-Token 
  Cookie-Einstellungen 
  Individuelle Preise 
  Kunden-Wiedererkennung 
  Kundenspezifisches Caching 
  PayPal-Zahlungen 
  Session 
  Währungswechsel 
  Komfortfunktionen 
     Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers. 
  Merkzettel 
  Statistik & Tracking 
     Endgeräteerkennung 
  Partnerprogramm 
    1,90 € *  
   Inhalt:  50 Gramm (3,80 € * / 100 Gramm) 
 inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
   Sofort versandfertig,
 Lieferzeit ca. 1-3 Werktage  
- Bestell-Nr.: G144P50.1
 Die aus Indien stammende Pflanze ist ursprünglich an der Malabarküste beheimatet und wurde vor... mehr 
  Produktinformationen "Pfeffer schwarz ganz" 
 Die aus Indien stammende Pflanze ist ursprünglich an der Malabarküste beheimatet und wurde vor ca. 1000 Jahren nach Malaysia und Indonesien exportiert, um von dort aus zu uns zu gelangen. Von der ausdauernden Kletterpflanze kann zweimal jährlich geerntet werden und sie trägt bis zu 30 Jahre Früchte. Mittlerweile zählen zu den größten Anbauländern Malaysia, Indonesien, Vietnam, Brasilien und Indien. Man unterscheidet die Sorten Pfeffer, der aus grünen, weißen, roten und schwarzen Pfefferkörnern besteht. 
 
Pfefferkörner in verschiedenen Reifestadien
 
Der weiße Pfeffer ist der vollreife Pfeffer, der durch Einweichen aus der Schale genommen und danach von Maschinen geschält und getrocknet wird. Der rote Pfeffer besteht aus den vollreifen, ungeschälten Früchten, die oft in Lake eingelegt oder getrocknet werden. Die roten Pfefferkörner sind im Vergleich zu den anderen Sorten eher selten zu finden. Bei uns ebenfalls bekannt ist der grüne Pfeffer, der aus der unreifen Frucht durch Einlegen in Salzwasser, Trocknung oder Frost haltbar gemacht wird. Die schwarzen Pfefferkörner erhält man aus unreifen bis kurz vor der Reife stehenden Früchten, die durch extreme Trocknung runzelig schwarz werden.
 
Schwarze Pfefferkörner
 
Alkaloid Piperin und diverse Derivate sind für die Schärfe des Gewürzes verantwortlich und die enthaltenen ätherischen Öle sorgen für das nötige Aroma. Er gilt als verdauungsfördernd und appetitanregend und findet in der Heilmedizin Europas kaum noch Verwendung. Dafür regt er die Verdauungsenzyme sowie die Magensaft- und Speichelsekretionen zur Mehrproduktion an. Dies Gewürz ist das meist genutzte auf der ganzen Welt und bei uns im Handel oft als Borneo- oder Sawarakpfeffer, der sich geschmacklich von anderen Pfeffersorten unterscheidet, aus Ost-Malaysien oder als Lampong-Pfeffer aus Indonesien erhältlich.
 
Pfeffer als Gewürz
 
Dieses Gewürz findet in der europäischen Küche häufig Verwendung bei Fleisch- und Fischgerichten, Gemüsegerichten und auch beim Backen. Sein süßlich-scharfer Geschmack ist unnachahmlich und aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Selbst gewisse Süßspeisen werden mit einer geringen Menge gewürzt und erhalten so die gewollte Schärfe. 24 Monate haltbar ist er frei von Schadstoffen aus einem kontrollierten Anbau. Im Handel erhältlich als ganze Pfefferkörner und gemahlener schwarzer Pfeffer, bereichert er seit vielen Jahren die heimische Küche.
 
Vitamine, Mineralstoffe und Co
 
Der schwarze Pfeffer enthält Spuren der Vitamine A, B 1, 2, 3, 5, 6, 7 und Vitamin E, zudem Calcium, Kalium, Natrium, Magnesium, Schwefel, Chlor und Phosphor. Als Spurenelemente sind Eisen, Zink, Iod, Fluor, Mangan und Kupfer nachgewiesen worden. Diverse Ballaststoffe und Aminosäuren sorgen für eine gute Verträglichkeit und auch Kohlehydrate und Fette sind in differenzierten Zusammensetzungen enthalten.
 Pfefferkörner in verschiedenen Reifestadien
Der weiße Pfeffer ist der vollreife Pfeffer, der durch Einweichen aus der Schale genommen und danach von Maschinen geschält und getrocknet wird. Der rote Pfeffer besteht aus den vollreifen, ungeschälten Früchten, die oft in Lake eingelegt oder getrocknet werden. Die roten Pfefferkörner sind im Vergleich zu den anderen Sorten eher selten zu finden. Bei uns ebenfalls bekannt ist der grüne Pfeffer, der aus der unreifen Frucht durch Einlegen in Salzwasser, Trocknung oder Frost haltbar gemacht wird. Die schwarzen Pfefferkörner erhält man aus unreifen bis kurz vor der Reife stehenden Früchten, die durch extreme Trocknung runzelig schwarz werden.
Schwarze Pfefferkörner
Alkaloid Piperin und diverse Derivate sind für die Schärfe des Gewürzes verantwortlich und die enthaltenen ätherischen Öle sorgen für das nötige Aroma. Er gilt als verdauungsfördernd und appetitanregend und findet in der Heilmedizin Europas kaum noch Verwendung. Dafür regt er die Verdauungsenzyme sowie die Magensaft- und Speichelsekretionen zur Mehrproduktion an. Dies Gewürz ist das meist genutzte auf der ganzen Welt und bei uns im Handel oft als Borneo- oder Sawarakpfeffer, der sich geschmacklich von anderen Pfeffersorten unterscheidet, aus Ost-Malaysien oder als Lampong-Pfeffer aus Indonesien erhältlich.
Pfeffer als Gewürz
Dieses Gewürz findet in der europäischen Küche häufig Verwendung bei Fleisch- und Fischgerichten, Gemüsegerichten und auch beim Backen. Sein süßlich-scharfer Geschmack ist unnachahmlich und aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Selbst gewisse Süßspeisen werden mit einer geringen Menge gewürzt und erhalten so die gewollte Schärfe. 24 Monate haltbar ist er frei von Schadstoffen aus einem kontrollierten Anbau. Im Handel erhältlich als ganze Pfefferkörner und gemahlener schwarzer Pfeffer, bereichert er seit vielen Jahren die heimische Küche.
Vitamine, Mineralstoffe und Co
Der schwarze Pfeffer enthält Spuren der Vitamine A, B 1, 2, 3, 5, 6, 7 und Vitamin E, zudem Calcium, Kalium, Natrium, Magnesium, Schwefel, Chlor und Phosphor. Als Spurenelemente sind Eisen, Zink, Iod, Fluor, Mangan und Kupfer nachgewiesen worden. Diverse Ballaststoffe und Aminosäuren sorgen für eine gute Verträglichkeit und auch Kohlehydrate und Fette sind in differenzierten Zusammensetzungen enthalten.
 Weiterführende Links zu "Pfeffer schwarz ganz" 
   Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr 
  Kundenbewertungen für "Pfeffer schwarz ganz" 
  Bewertung schreiben 
  Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet. Mit Abgabe Ihrer Bewertung haben Sie unsere Datenschutzbestimmmungen zur Kenntnis genommen. 
  TIPP! 
  TIPP! 
  TIPP! 
  Angeschaut 
  
 